Zertifizierung, Normen und Nachweise
Zertifizierungen definieren Ziele für Ökobilanz, Energie, Materialien und Kreislauffähigkeit. Sie helfen, CO2-Ziele messbar zu machen und Stakeholder zu bündeln. Wichtig ist, die Kriterien früh in den Planungsprozess zu übertragen, statt sie am Ende mühsam zu erfüllen. So wird der Nachweis zur Planungslogik.
Zertifizierung, Normen und Nachweise
Um Emissionen zu bilanzieren, braucht es belastbare Daten. Umweltproduktdeklarationen (EPDs) liefern sie, Materialpässe bündeln sie gebäudebezogen. Verknüpft mit BIM entstehen digitale Zwillinge, die Rückbau und Wiederverwendung vorbereiten. Das stärkt Kreislaufwirtschaft, Transparenz und reduziert langfristig den CO2-Fußabdruck der Immobilie.
Zertifizierung, Normen und Nachweise
Ein interner CO2-Preis macht Klimawirkung entscheidungsrelevant. Wenn Varianten nicht nur Euro, sondern auch CO2 ‚kosten‘, ändert sich die Wahl häufig. Ein Bauherr setzte einen Schattenpreis an und entschied sich dadurch für Recyclingbeton und Holzfassade – leicht teurer, aber deutlich klimafreundlicher über die Lebensdauer.
Zertifizierung, Normen und Nachweise
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.